„Der Bau der Brücke steht und fällt mit der Förderung. Dass wir diese Unterstützung nun bekommen, ist für uns wie ein großer Lottogewinn“, sagt Baudezernent Siegfried Schweigmann. Die Stadt Haltern am See erhält 2.375.000 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen und vom Bund aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für den Neubau der Steverbrücke am Walzenwehr. Im vergangenen Jahr war von der Politik der Beschluss gefasst worden, die marode Steverbrücke abzureißen. Es folgte im Juni die Entscheidung für einen Ersatzneubau. Das nun 95 Prozent dieser Summe durch die Förderung gedeckt sind, ist laut Bürgermeister Andreas Stegemann ein absoluter Glücksfall: „Es handelt sich hier um eine zentrale Verbindung des beliebtesten Radweges rund um unseren Stausee. Wir freuen uns sehr, dass diese mit dem Neubau in absehbarer Zeit wieder barrierefrei befahrbar sein wird.“ Die Steverbrücke ist Teil des „RAdventskalenders“, den das Verkehrsministerium aktuell auf seinen Social-Media-Kanälen teilt. Dort wurde die Höhe der Fördersumme heute erstmals feierlich der Öffentlichkeit verkündet. Das Ministerium nutzt die 24-Türchen des „RAdventskalenders“ dazu, 24 Förderprojekte zum Thema Radverkehr aus Nordrhein-Westfalen vorzustellen. Bürgermeister Andreas Stegemann und Baudezernent Siegfried Schweigmann haben dafür vorab ein kurzes Video aufgenommen. „Das wir jetzt kurz vor Weihnachten von der Förderung erfahren haben, ist für uns und sicherlich alle Bürgerinnen und Bürger ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann: „Vielen Dank an das Land NRW für diese große Unterstützung.“
Hintergrundinformationen zur geplanten Brücke
Die neue Brücke soll zwei 16 m hohe Pylone erhalten. Die Fahrbahnbreite beträgt 4 m, also 1 m mehr als bisher. Die Traglast der geplanten Brücke ist um das 20fache der jetzigen Brücke erhöht und liegt dann bei 10 t/m². Bei Brückenprüfungen kann die Brücke dann mit Fahrzeug befahren und von allen Seiten begutachtet werden. einem Neu in der Planung ist ein 1,5 m tiefer und 10 m breiter Balkon, um Fußgängern und Radfahrern ausreichend Platz zu bieten. Die Brücke soll eine Passantin Aussichtsplattform erhalten , um den nen und Passanten eine Möglichkeit zum Verweilen zu bieten. So kann die Sicherheit der anhaltenden Personen bei fortlaufendem Verkehr auf der Brücke gewährleistet werden und sie können in Ruhe die Aussicht genießen. Das Geländer soll eine Beleuchtung im Ho lm erhalten, damit die Brücke auch bei Nacht ein Blickfang bleibt. Geplant ist mit einem Licht HandlaufSystem, das die Brücke linear in Szene setzt. im
Foto: Bru-nO / PixabayIn diesen Tagen wird der Abfuhrkalender für das kommende Jahr postalisch verteilt. In der Müll-Max-App ist er bereits verfügbar und auch über die Homepage der Stadt kann er ganz einfach abgerufen oder runtergeladen werden. Neben den Terminen enthält der Abfuhrkalender auch die wichtigsten Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung in der Stadt Haltern am See. Die Stadt Haltern am See bittet vor allem am 24. und 31. Dezember die Müllgefäße rechtzeitig bereitstellen, damit eine problemlose Abfuhr möglich ist. Neu organisiert ist der Service für die ausrangierten Weihnachtsbäume: Die gewohnten Sammelplätze entfallen, stattdessen werden die Weihnachtsbäume in der Zeit vom 10. Januar bis zum 21. Januar 2022 zusammen mit dem Restmüll an jedem Grundstück abgeholt. Die Weihnachtsbäume sollen am jeweiligen Abfuhrtag einfach neben das Restmüllge-fäß gestellt werden. Alternativ werden die Weihnachtsbäume im gesamten Monat Januar 2022 auch kostenlos am Wertstoffhof angenommen. In beiden Fällen bitte vor der Entsorgung sämtliches Lametta und anderen Weihnachtsbaumschmuck entfernen.
Der ComputerTreff wird aufgrund der in den letzten Wochen deutlich gestiegenen Corona-Kennzahlen in Hullern und Haltern bis zum Jahresende 2021 abgesagt. Auch das Reparatur-Café am 06.12. wird nicht stattfinden.
Foto: PrivatDas Unternehmen " Glass and Steelworks UG " hat auf der Hauptstraße 45 ein Ladenlokal eröffnet.
Hier wird man fündig, auf der Suche für die Planung und Ausführung eines Vordaches, Terrassenüberdachung oder eines Wintergartens, um nur einige der Produkte zu benennen, die Michael Ungruh anbietet Durch seine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet können kann er folgendes anbieten: Vordächer aus Glas und Edelstahl,Terrassenüberdachungen aus Stahl und Aluminium, Fenster und Türen wie bspw. Ganzglastüren, Automatiktüren, Wintergärten, Beschattungsanlagen, Sonderkonstruktionen aus Glas und Stahl, und Weiteres, um nur einige Dinge aus seiner Angebots- und Produktpalette zu nennen.
Seit dem 09.11.2021 wird man auf der Suche nach Wohn- und Gartenaccessoires in den Geschäftsräumen fündig. Das Angebot reicht von - Advent- und Weihnachtsdekoration -Wohn- und Gartenaccessoires bis hin zu -Geschenkartikel und vieles mehr.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 15-18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr, Montag Ruhetag
Michael Ungruh ist auch einer unserer Sponsoren.
Aktuell sind 215 Gäste und keine Mitglieder online